Unsere Ferienlager

Unsere Outdoorcamps sind an Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren gerichtet. Sie werden in 3 bis 4 Gruppen zu je 7 bis 10 Kindern betreut. Jede Gruppe wird von mind. 2 BetreuerInnen betreut. Eine Campwoche umfasst max. 30 TeilnehmerInnen.

 

Outdoorcamp bei Bad Aussee

Woche 1: 12. bis 19. Juli 2025
Woche 2: 19. bis 26. Juli 2025

Im steirischen Salzkammergut zwischen dem Grundlsee und dem Toplitzsee liegt unsere Lagerwiese. Neben dem Toplitzbach schlagen wir unsere Zelte auf. Den Badesee erreichen wir zu Fuß.

Wir sind schon gleich in der Früh direkt nach dem Aufstehen auf einer Wiese, auf der man herumtollen oder kleine und große Dinge entdecken kann, sind umgeben vom Wald und haben es nicht weit zum See, um zu schwimmen oder zu planschen. Neben dem Lagerplatz fließt der Toplitzbach, in dem wir auf Luftmatratzen hinabfahren oder uns einfach eine schnelle Abkühlung holen. Da wir mitten in den Alpen sind, machen wir für interessierte Kinder eine Bergwanderung, die an traumhaft schönen Orten vorbeiführt. Jeden Abend können wir dann am Lagerfeuer sitzen, für das wir im Wald Holz sammeln dürfen, Geschichten erzählen, Lieder singen oder einfach zu den Sternen hinaufschauen und die Stille genießen. Im Laufe der Woche werden wir eine Schiffstour unternehmen.

Mit unseren Geländespielen, Geschicklichkeitswettbewerben und sportlichen Aktivitäten u.v.m. ist Spiel und Spaß im Zeltlager garantiert.

Campstandort: Gößl 13, 8993 Grundlsee, Steiermark, Österreich

Frühbucherpreis gültig bis Mitte April:
399 statt 449 Euro

Outdoorcamp beim Attersee

Woche 1: 2. bis 9. August 2025
Woche 2: 9. bis 16. August 2025

Im oberösterreichischen Salzkammergut liegt der Attersee, davon unweit am Fuße des Eggenberger Waldes liegt die Ortschaft Eggenberg.

Am dortigen Pfadfinderlagerplatz werden wir unsere Zelte errichten. Unser von Bäumen und Sträuchern umgebener Lagerplatz wird östlich vom Bach Dürre Ager begrenzt. In einem nahe gelegenen Wald lassen sich bestens Spiele veranstalten. Der Attersee mit seinem klaren Wasser lädt zum Schwimmen und Luftmatratzenfahren ein. Der Attersee ist zu einem Großteil von Bergen umgeben, die dazu einladen, erkundet zu werden. Der Zeltplatz grenzt an die Dürre Ager, die zu Bachwanderungen und Beforschung einlädt. Unsere Basis liegt nicht weit entfernt vom malerischen Attersee, den wir nach einer kurzen Fahrt erreichen, wo wir ausgiebig schwimmen und plantschen gehen werden. Den Attersee erkunden wir aber nicht nur schwimmend oder vom Badestrand aus, sondern auch per Schiff! Im Laufe der Campwoche werden wir mit den in der Nähe lebenden Alpakas eine kleine Wanderung machen, einen Klettergarten besuchen u.v.m.

Campstandort: Scout Camp Austria, Eggenberg 30, 4880 Berg im Attergau, Öberösterreich, Österreich

Frühbucherpreis gültig bis Mitte April:
499 statt 549 Euro

Outdoorcamp am Achensee

23. bis 30. August 2025

Im Tiroler Achental liegt der Achensee, und unweit davon, am Fuße des Karwendelgebirges, befindet sich die Ortschaft Achenkirch.

Unser Zeltlager liegt in perfekter Lage nahe des Seestrands am großartigen Achensee, ideal zum Schwimmen und Entspannen inmitten der Alpen. Für Kinder bieten wir ein besonderes Outdoor-Erlebnis mit einem großzügigen Abenteuer-Spielplatz. Hier warten ein Piratenschiff, ein Rutschturm, ein Naturkletterfelsen und ein großer Sandkasten darauf, entdeckt zu werden. Der kleine Abenteuer-Wasserspielpark sorgt für zusätzlichen Spaß: Kinder können Kieselsteinstaumauern errichten, Wasser in Holzrinnen stauen oder in kleinen Seen planschen. Auch bei schlechtem Wetter wird es nie langweilig: Unser Aufenthaltszelt wird bei Bedarf zur Kinderdisco oder Bastelstube umfunktioniert. Wer die Berge liebt, kann sich auf einen Wandertag freuen, bei dem wir einen nahegelegenen Gipfel erklimmen oder den Achensee entlangwandern. Für Abenteuerlustige veranstalten wir außerdem einen spannenden Postenlauf mit kreativen Stationen wie Palatschinkenschupfen, Schätzspielen und Geschicklichkeitswettbewerben. Unser Zeltlager vereint Natur, Spiel und Gemeinschaft – so wird jeder Lagertag, ob bei Sonne oder Regen, zu einem einzigartigen Erlebnis!

Campstandort: Alpen Caravan Park Achensee, Sixenstraße 17, 6215 Achenkirch, Tirol, Österreich

Frühbucherpreis gültig bis Mitte April:
499 statt 549 Euro

Die Sommermonate sind schon heiß genug, daher ist uns Abkühlung für die Kinder sehr wichtig. Die Ferienwochen finden immer in der Nähe eines traumhaften Sees statt.

Fordern Sie kostenlos mehr Informationen über das Kontaktformular an!

Musik gehört bei uns einfach dazu.

Egal ob am Lagerfeuer oder als Teil eines Programmpunkts ist Musik gut für die Seele und förderlich für das Gemeinschaftsgefühl. Dafür sorgt zum Beispiel unser Virtuose Oskar, der seit Jahren heitere Lieder für unsere Ferienlager dichtet und auch privat äußerst kreativ ist. Hören Sie hier eine Kostprobe:

Alltag am Lagerplatz

Unser Tag beginnt mit einer Morgenversammlung und anschließendem Frühstück um 09.00 Uhr.
Ab 10.00 findet das Programm für den Vormittag statt – je nach Wetter bedeutet das Aufenthalt am See mit Spielen, Baden und Schwimmen, Aktivitäten im Wald, Spaziergänge, gemeinsames Singen mit Gitarrenbegleitung, Rätselrallye, Ausflüge, Schnitzeljagd usw.
Mittagessen gibt es ab 13.00 Uhr. Bis 15.00 Uhr ist dann Zeit für Ballspiele auf dem Lagerplatz, Kartenspiele, Gestaltung der Zeltordnung oder einfach nur chillen. Ab 15.00 Uhr gibt es dann wieder organisierte Programmpunkte bis zum Abendessen, das um ca. 18.00 Uhr stattfindet.
Ab 20.00 Uhr setzen wir uns zum Abschluss des Tages zum Lagerfeuer, ab 21.30 Uhr gehen die Kinder mit altersentsprechender Unterstützung durch die Betreuungspersonen in die Zelte, ab 22.00 Uhr ist Nachtruhe. Für Kinder, die das gerne möchten, gibt es tageweise abwechselnd die Möglichkeit, in einer Kleingruppe auch etwas länger am Feuer sitzen zu bleiben.
Was gibt´s zu essen?

Das Essen wird bei uns täglich frisch gekocht! Unsere ausgewogenen Mahlzeiten werden in einem großen Küchenzelt zubereitet. Bei schönem Wetter bringen wir das Essen auch manchmal zum See, um den Kindern einen langen Tag am Strand zu ermöglichen. Unsere typischen Gerichte, zu denen natürlich immer auch Gemüse oder Salat angeboten wird: Gebratener Leberkäse mit Erdäpfelpüree, Spaghetti Bolognese, Fischstäbchen mit Reis und Gemüse, panierte Schnitzel mit Erdäpfelsalat, Reisfleisch mit Essiggurkerl, Linsen mit Speck und Semmelknödel, Wurstfleckerl, Kartoffelgulasch, Fleischlaberl mit Püree und Gemüse, Würstel mit Gebäck, Gulaschsuppe, Hendlhaxerl mit Reis und Gemüse, ...

Vegetarische Alternativkost ist bei allen Mahlzeiten möglich - vegane Ernährung schaffen wir leider nicht. Obst für den Hunger zwischendurch ist jederzeit vorhanden!

Unverträglichkeiten und spezielle Ernährungsweisen werden im Bedarfsfall berücksichtigt.

Allfällige Regentage kosten uns kein Quäntchen Spaß. In unserem Aufenthaltszelt ist immer Platz für Gesellschaftsspiele, es wurde auch schon zu einer Tanz- und Theaterbühne umfunktioniert. Typisch ist auch der Postenlauf, bei dem wir dann in Gruppen einzelne Stationen mit abwechslungsreichen Aktivitäten absolvieren: Palatschinkenschupfen, Schätzspiel, Geschicklichkeitswettbewerbe und vieles mehr.